Sponsor
|
Die Anleitungen stammen aus den USA, die aus jahrzehntelanger Erfahrung auf diesem Spezialgebiet stammen und von der Präsidentin des VTH – Schweiz, Anfang der 90 Jahre in die Schweiz importiert wurden. Auf Grund freundschaftlicher Verbindungen in die Schweiz fand 1996 ein Pilotprojekt auf österreichischem Boden (Breitenwang / Reutte) statt. Dieses Pilotprojekt wurde von Georg Scheucher, der das Projekt Therapiehunde - Teamausbildung im SVÖ anschließend entwickelt, aufgebaut und 13 Jahre geleitet hat, organisiert und veranstaltet. Die Ausbildung erstreckte sich auf ein einwöchiges Seminar mit ca. 50 Unterrichts- und Trainingsstunden, die ausschließlich von den Trainern des VTHS mit der Präsidentin an der Spitze, bestritten wurde. Von den 25 teilnehmenden Teams, nahmen 6 Teams aus Österreich (Bez. Reutte / Tirol) teil, welche nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Intensivseminar, sich der Schweizer Prüfungskommission auch mit Erfolg stellten. Seit 1998 werden mit Erfolg Therapiehunde-Teams im SVÖ aus- und weitergebildet und stehen mit großem Erfolg in der Lebenshilfe, Pflege- und Altenheimen im Einsatz. Die Erfahrungen in der Schweiz und bei uns in Österreich zeigten, daß hier ein großer Bedarf gegeben ist, aber eine gezielte, fundierte und verantwortungsbewußte Ausbildung Voraussetzung ist.
Wo können ausgebildete und geprüfte Therapie – Hunde – Teams eingesetzt werden? Ein ausgebildetes
und geprüftes Team kann z.B. nach Absprache mit der Einsatzleitung,
in Alten- und Pflegeheimen, Spitälern, Kindergärten, Sonderschulen,
Heimen und Instituten für Menschen mit Behinderung, in Häusern mit Aidspatienten,
in psychiatrischen Kliniken und Anstalten, in Gefängnissen usw. eingesetzt
werden, wobei Einsatzort und Eignung des Teams sorgfältig abgeklärt
wird. Speziell geschulte Teams können auch zur direkten Mitarbeit mit
Ergo-, Physio-, Sprachtherapeuten, Ärzten, Psychiatern eingesetzt werden.
In den U.S.A., in der Schweiz und Österreich hat man schon langjährige
Erfahrung mit Therapie – Hunde – Teams im Einsatz und Mitarbeit bei
Heilungsprozessen von Patienten mit Kopftraumen, Rückenmarkverletzungen,
Amputationen, Schlaganfällen, neuromuskulären Problemen, orthopädischen
Schädigungen usw. ! Ausbildung Die Ausbildung
und das Training erfolgt nun seit 1998 über den SVÖ und wird von erfahrenen
Kynologen, diplomierten Therapeuten, geprüften Team Trainern/in, Ausbilder/in
usw. , flächendeckend in ganz Österreich durchgeführt. Ausbildungsstab Scheucher
Georg : Ausbilder
und ÖKV-THT-Richter für
die Therapiehunde-Teamausbildung. Dipl.-Psych. Seitz Viktoria (Dipl. Sportwissenschaftlerin & Sportpsychologin): Ausbilder/in für die Therapiehunde-Teamausbildung
Zielsetzung Da wir über eine hervorragend arbeitende Verwaltung und eine flächendeckende kynologische Betreuung, Österreichweit, über den SVÖ vorfinden und über einen hochqualifizierten Ausbildungsstab verfügen, ist nun das mittelfristige Ziel, daß wir in allen Regionen genügend ausgebildete und geprüfte Einsatz Teams, den Instituten und Heimen zur Verfügung stellen können. Langfristige Zielsetzung ist es, österreichweit einen Trainings- und Ausbildungsstab zu installieren, so dass größtenteils die zukünftigen Therapiehunde-Teams, in den jeweiligen Regionen geschult, ausgebildet und trainiert werden können.
Finden Sie indem Sie auf folgendes Logo klicken :
|
|
![]() |
![]() |
![]() |